Spind für die Verteilung von Gesundheits- und Sicherheitsartikeln MKB 4
Mitarbeiter, die zu ihrer Schicht kommen, brauchen oft neue Arbeitsschutzartikel, die sich schnell abnutzen. Um diese schnell und geordnet zu verteilen, wird der Metallspind MKB 4 zur Verteilung von bis zu 4 Arbeitsschutzartikeln für jeden Mitarbeiter eingesetzt. Der Schrank hat 11 Fächer, die jeweils mit einem anderen Schlüssel geöffnet werden. Ein separates Rahmenschloss ermöglicht es jedoch, die gesamte Vorderseite des Schrankes zu öffnen.
SKU: MKB 4
Ean | 5903855076945 |
---|---|
Maßeinheit | stck |
Herstellercode | MKB 4 |
Hersteller | Malow |
Modell | MKB 4 |
Gewicht (kg) | 39 |
Abmessungen (Höhe) | 1800 |
Abmessungen (Breite) | 400 |
Abmessungen (Tiefe) | 500 |
Blechstärke | 0,6 mm - 0,8 mm |
Anzahl der Schließfächer | 11 |
Auf diese Weise hat die für Gesundheits- und Sicherheitsmaterial zuständige Person Zugang zu allen Schließfächern, in denen sie die erforderlichen Gegenstände unterbringt. Andererseits hat jeder Mitarbeiter einen Schlüssel zu einem einzigen Schließfach, aus dem er zu Beginn der Schicht die benötigten Produkte entnehmen kann. Dadurch werden Lärm und Unordnung bei der Ausgabe von Gesundheits- und Sicherheitsartikeln vermieden. Sie werden rechtzeitig verteilt, bevor die Mitarbeiter zur Arbeit kommen, und jeder Mitarbeiter holt sich die benötigten Materialien, wenn er sie braucht. Dadurch wird das gesamte Verfahren erheblich vereinfacht. Der Schrank hat eine geringe Breite, so dass er auch in einem beengten Sozialraum leicht untergebracht werden kann. Außerdem lässt sich der verbleibende Raum besser organisieren, denn er muss noch Platz für die privaten Spinde der Mitarbeiter und eine Bank zum Umziehen bieten. Daher erhöht die Verwendung hoher und schmaler Möbel in dieser Art von Räumen den Komfort der Mitarbeiter, die mehr Platz haben, um sich umzuziehen. Die Verwendung eines Metallschranks für die Verteilung von Arbeitsschutzartikeln ist nicht an jedem Arbeitsplatz erforderlich, aber oft erleichtert ein solches Möbelstück die Arbeitsorganisation und wird von Unternehmen häufig gewählt.



















